Wenn wir auf die Geschichte das Handys zurückblicken wollen, müssen wir gar nicht so weit ausholen. Das mobile Telefonieren gelang erstmals 1946 über in Kraftfahrzeugen montierte Endgeräte, so war das Autotelefon geboren. In West-Deutschland gab es die ersten Autotelefone 1958, wobei aber auch schon im Jahr 1968 eine Abdeckung von 80% des Gebietes im der Bundesrepublik Deutschland erreicht wurde. Im Jahr 1973 stellte ein Entwicklerteam bei Motorola den Prototyp für ein Mobiltelefon her und im Oktober meldeten sie Patent an. Martin Cooper von Motorola tätigte am 3. April 1973 den ersten Anruf über ein Mobiltelefon und rief keinen geringeren an als seinen Rivalen Herrn Bell anrief. Das Mobilfunknetz und die Mobilfunkgeräte entwickelten sich immer weiter, sodass Ende der 1980er Jahre und Anfang der 1990er Jahre endlich flächendeckend das digitale Mobilfunknetz eingeführt wurde. Die Handys entwickelten sich seit der 1990er Jahre rasant schnell weiter. Gestartet hat alles mit einem einfach, recht großen und unhandlichen Telefon, von dem es möglich war Kurznachrichten zu verschicken und zu telefonieren, meistens hatten sie einen einfachen Wecker integriert und das, heute als Kult verbuchte, Spiel „Snake“ auf dem Mobiltelefon. Natürlich gab es bei den ersten Handys noch kein Farbdisplay. Mit den Jahren wurden die Handys schnell moderner und schnell waren die ersten Klapphandys auf dem Markt, diese hatten bereits ein Farbdisplay, Spiele wie „Tetris“ und die Möglichkeit Lieder abzuspielen. Auch die ersten Kameras, allerdings mit sehr niedriger Auflösung, waren in den ersten Handys integriert. 1999 erschien das erste Handy mit Kamera für den japanischen Markt. Das erste Fotohandy mit einer Auflösung von 1-Megapixel erschien 2004 in Deutschland. Zum Vergleich heute gibt es das Nokia Lumia 1020 mit 41-Megapixeln. Heute sprechen wir weder von Mobiltelefon noch von Handy, denn heute nutzen wir fast alle das Smartphone. Das Smartphone übernimmt heute viele Aufgaben, da man unzählige Apps installieren kann. Das Smartphone ist längst nicht mehr nur ein schnurloses Telefon, sondern ein Computer mit Internetzugang, eine Kamera und ein MP3-Player in einem. In Sekunden können wir in höchster Auflösung einen Film anschauen oder selbst ein Video drehen oder ein Foto schießen. Wir lesen die Nachrichten, hören Musik, lernen eine Sprache dank Sprachapp und sind in den sozialen Netzwerken unterwegs. Wir sind immer und überall erreichbar und können mit dem Smartphone auch oft unterwegs arbeiten. Ein Onlineshop welcher Smartphone mit günstigen Verträgen anbietet ist TopHandy. Die Gründung des Unternehmens erfolgte 1949 unter dem Namen Elektrohaus Kurzer GmbH in Hessen. Der dazugehörige Onlineshop namens TopHandy entstand erst später. Im Onlineshop finden Sie unterschiedliche Angebote für ein Smartphone mit Vertrag. Sie können bekannte Gerätehersteller wie Samsung, Huawei und Apple finden und haben Zugriff auf die Provider Vodafone und Otelo. Je nach Geschmack und Nutzen können Sie dann das perfekte Smartphone für sich finden. Durch langjährige Handelsbeziehungen hat das Unternehmen die Möglichkeit den Kunden besonders günstige Tarif- und Handykombinationen anzubieten. Falls Sie mehr Informationen über das Unternehmen uns seine Serviceleistungen bekommen möchten, dann finden Sie hier mehr Kundenbewertungen über TopHandy.
Wie ist es bei Ihnen? Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Smartphone und haben noch nicht die für Sie passende Tarifoption gefunden? Schauen Sie doch mal bei TopHandy vorbei und profitieren Sie von fairen Angeboten und schnellem Service! |
