Santinel.de
Image default
Firmen

Prüfaufkleber

Damit die Sicherheit, aber auch die Funktionsfähigkeit bei technischen Geräten und Einrichtungen gewährleistet ist, müssen regelmäßige Prüfungen erfolgen. Wer sich darunter nichts vorstellen kann, so denke man hier nur an den Feuerlöscher, an elektrische Geräte die alle regelmäßig geprüft werden oder einfach an ein Auto.

So unterschiedlich können Prüfaufkleber sein

In welchen Intervallen, Umfang und auf welcher Rechtsgrundlage die Prüfung erfolgt, hängt hier jeweils vom technischen Gerät oder der Einrichtung ab. Eine solche Prüfung muss natürlich aber entsprechend dokumentiert werden. Und gerade hierbei spielen Prüfaufkleber eine große Rolle. Mit einem Prüfaufkleber ist nämlich sofort für Außenstehende erkennbar, dass dieses Gerät oder Einrichtung geprüft wurde. Wobei die Gestaltung von einem Prüfaufkleber sehr unterschiedlich sein kann. So gibt es hier Prüfaufkleber bei denen man das Datum der letzten Prüfung entnehmen kann. Es gibt aber auch Prüfaukleber die nur das Datum oder die Jahreszahl der nächsten Prüfung aufzeigen. Was natürlich dann aber auch Rückschlüsse zulässt. So zum Beispiel ob das technische Gerät oder Einrichtung geprüft wurde und wann das letzte Mal. Es gibt aber auch Prüfaufkleber die beides aufzeigen. Sowohl die letzte Prüfung, als auch die nächste Prüfung. Und je nach Prüfaufkleber gibt es auch noch individuelle Schriftfelder, so zum Beispiel für den Namenseintrag vom Prüfer. Bevor man auf die weiteren Details bei einem Prüfkleber eingeht, sei noch erwähnt, wie sie hergestellt werden. So handelt es sich bei der Oberfläche nämlich meist um eine Folie. Diese sorgt auch dafür, das der Prüfkleber durch Witterungseinflüsse, zum Beispiel durch Regen, Feuchtigkeit oder Sonne nicht beschädigt werden kann.

Farben und Größen

Damit Prüfaufkleber gut erkennbar sind, gibt es diese in einer Vielzahl an unterschiedlichen Farben. Nicht selten wechseln hierbei die Farben nach Jahren. So kann das Jahr 2019 in roter Farbe sein und das Jahr 2020 in einer blauen Farbe sein. Auch das soll die Erkennbarkeit der Prüfkleber erhöhen. Zudem können Prüfaufkleber sich in der Größe stark unterscheiden, je nachdem um was für eine Ausführung es sich handelt. Die Prüfaufkleber sind selbstklebend, sodass man sie einfach auf ein technsiches Gerät oder auf eine Einrichtung aufkleben kann. Durch die Klebeeigenschaft hat man eine gute Haftung beim Aufkleber. Die Selbstklebende Eigenschaft hat natürlich gerade bei den regelmäßigen Prüfungen einen großen Vorteil. So kann man diese nämlich bei Bedarf jederzeit auch wieder entfernen, wenn man zum Beispiel den Aufkleber um einen neuen Prüfkleber ersetzen möchte. Wie man anhand von diesem Artikel erkennen kann, kann ein solcher Prüfkleber sehr unterschiedlich gestaltet sein.

https://www.signpower.de/pruefplaketten