Santinel.de
Image default
Motor

Serienmotorrad zum Cafe Racer umbauen

Serienmotorrad zum Cafe Racer umbauen

Bei den sogenannten Cafe-Racern handelt es sich um einen Motorradtyp, welcher seinen Ursprung im England der frühen 1960er Jahre hat. Damals wurden handelsübliche Motorräder so modifiziert, dass über kurze Strecken eine möglichst hohe Leistung hervorgerufen werden konnte. Bis heute sind die Motorräder auf den Straßen der Welt wiederzufinden. Wenn auch Sie, wie zu den Anfangszeiten des Trends, Ihren Cafe Racer von Grund auf selbst bauen möchten, sind Sie hier genau richtig. Denn in diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie, auch ohne viel Schrauberfahrung, einige Dinge an Ihrem Serienmotorrad verändern können, um das Gewicht des Fahrzeuges zu verringern.

Einstellen des Gewichts des Cafe Racers

Das erste und auch gleichzeitig einfachste, was Sie auf dem Weg zu Ihrem persönlichem Cafe Racer tun können, ist das Gewicht anzupassen. Dies macht deswegen Sinn, da Sie Ihr Motorrad auf diese Weise leicht schneller machen können, da weniger Gewicht bewegt werden muss. Außerdem ist es wesentlich einfacher, das Gewicht des Motorrades zu reduzieren als die Leistung durch Optimierungen am Motor zu erhöhen. Diese erste Maßnahme ist daher auch gut für Anfänger umzusetzen.

Das einfachste, was Sie tun können, um das Gewicht des Motorrades zu verringern, ist unnötige Verkleidung und Technik zu entfernen. Wenn Sie dies in die Tat umgesetzt haben, sollten Sie außerdem die Serienmäßigen Felgen mit Leichtgewichtfelgen austauschen, da diese einen nicht zu vernachlässigen Teil des Gesamtgewichts ausmachen. Ein weiterer wesentlicher Teil des Motorradgewichts macht die Batterie aus. Um auch hier Gewicht wett zu machen, überprüfen Sie, um was für eine Art der Batterie es sich bei Ihrem zukünftigem Cafe Racer handelt. Wenn es sich um eine Blei-Batterie handelt, sollte diese unbedingt mit einer wesentlich leichteren Lithium-Ionen-Batterie ausgetauscht werden. 

Weitere Maßnahmen zur Verringerung des Motorradgewichts sind die Kürzung des Hecks, austauschen des Luftfilterkastens und der Serienmäßigen Auspuffanlage.

Beim Austausch des Luftfilterkastens sollten Sie darauf achten, diesen durch einen offenen Luftfilter zu ersetzen, da hierdurch viel unnötiges Gewicht umgangen werden kann.

Auch bei der Auspuffanlage kann unnötiges Gewicht gespart werden, neben diesem offensichtlichen Vorteil bietet ein Austausch außerdem auch optische sowie soundtechnische Vorteile.

Nicht nur Teile entfernen 

Bevor Sie Bauteile entfernen, welche Ihnen im ersten Augenblick unnötig vorkommen, sollten Sie jedoch unbedingt überprüfen, ob dies wirklich so ist. Viele Bauteile haben nämlich durchaus eine Daseinsberechtigung, da sie Beispielsweise für Stabilität während des Fahrens sorgen.

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesem Artikel aufzeigen konnten, wie Sie – auch ohne viel Erfahrung beim Modifizieren von Motorrädern – relativ einfach wesentliches Gewicht bei Ihrem zukünftigem Cafe Racer einsparen können. Wenn Sie weitere Umbauten planen, von kleineren, beispielsweise der Einbau eines neuen Cafe Racer Rücklichts, bis zu großen Umbauten, bei dem Sie beispielsweise einen BMW r100 Motor kaufen müssen, sind die Motorrad Siebenrock Komponenten äußerst empfehlenswert.