Regenwetter im Urlaub wird von Eltern gefürchtet. Doch mit passender Regenjacke Damen, Gummistiefeln fürs Kind und einem wetterfesten Parka für den Papa werden Regentage richtig spannend. Das Erlebnis der Elemente ist für Kinder aufregend und lehrreich. Bläst der Wind einem ins Gesicht, prasseln die Tropfen herab, verwandelt sich die Welt. Mit allen Sinnen nehmen Kinder das Wettergeschehen auf. Besonders aufregend wird es für Kids, die in der Stadt aufwachsen. Auf dem Land, in den Bergen oder an der See können sie das Ursprüngliche der Natur erfahren. Passende Garderobe von der Regenjacke Damen bis zu Matschhose und Gummistiefeln Wetter kann wechseln. Kleidung passt sich an. Wer in nasse Regionen reist, sollte seine Garderobe darauf einstellen. Zu den Basics gehören: Regenjacken Gummistiefel Matschhosen Wer will, packt einen Schirm mit ein. Besonders Kinder schätzen das Spiel mit Regenschirmen im Freien. In der Stadt fehlt dazu oft der Platz, doch in freier Natur ist genug Raum vorhanden. Je nach Jahreszeit kommen warme Unterwäsche und vor allem ausreichend Wechselsocken hinzu. Funktionsunterwäsche gibt es auch schon für kleine Kinder. Hier kann man sich auch für Unterhemden und Leggings aus Wolle-Seide-Gemisch entscheiden. Sie halten schön warm und sind atmungsaktiv. Gummistiefel sollten passen und dicht sein. Das Wandern macht keinen Spaß, wenn die Füße schmerzen. Outdoor-Spaß bei Regenwetter – Spiele im FreienIn der Natur können Kinder viel erfahren und entdecken. Zu Hause ist das oft mit Verboten besetzt. Da ist die Straße zu gefährlich, gibt es zu wenig Platz, um sich einfach einmal auszutoben. Regnet es, bleiben Familien lieber daheim. Dabei kann ein Regen so aufregend und spannend sein. Je nach Wetterlage muss verantwortungsvoll entschieden werden. Bei einem gefährlichen Gewitter und starken Böen gehören alle ins Haus. Doch bei einem leichten, warmen Landregen kann das nasse Element zum Highlight werden. Ballspielen bei Regen ist ein großer Spaß. Schnell ist man im Haus, wenn es gar zu nass wird. Ein Nieselregen beim Wandern wird durch Regenpelerine und Wetterhut gut abgefangen. Als etwas Besonderes empfinden es die meisten Kinder, wenn sie einfach einmal in die Pfützen springen dürfen. Mit Gummistiefeln geht das. Platschen die Tropfen in die Regentonne oder den Aufblaspool können gefaltete Papierschiffe in Seenot geraten. Wie gut, wenn eine kleine Kinderhand sie rettet. Wichtig nach einem nassen Abenteuer sind das Aufwärmen, das Trocknen der Regensachen und ein warmes Getränk in gemütlicher Runde. Einfach ‘mal drinnen bleiben?Je nach Alter des Kindes können Ferien bei regnerischem Wetter unterschiedlich gestaltet werden. Für die Größeren ist ein Tag im Museum eine interessante Sache. Ist man mit kleineren Kindern unterwegs, sollte man sich vorab erkundigen, wie das Museum gestaltet ist. In jedem Fall sollte der Besuch kindgerecht ausfallen, damit sich die Minis nicht langweilen. Mit der richtigen Vorbereitung wird der Besuch von Ritterburgen und Museumsdörfern auch bei nassem Wetter zum Erlebnis. Die Reise in die Vergangenheit beginnt schon bei der Vorbereitung. Mit Büchern und Erzählungen stimmt man sein Kind auf das Kommende ein. Das geht auch, wenn es draußen regnet. Kreativ bei nassem WetterUrlaubszeit ist Zeit für die Familie. Das Zusammensein kann man mit Brett- und Kartenspielen gestalten. Endlich gibt es auch Zeit für ausführliche Gespräche. Malzeug gehört in jedes Reisegepäck. Damit lassen sich Regentage wunderbar überbrücken. Vielleicht greifen ja sogar Mama und Papa zum Stift! |
